Die Vereinsgründung (17 Gründungsmitglieder) erfolgte am 04. April 2013.
Nach Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Cuxhaven wurde durch das zuständige Amtsgericht Tostedt die Eintragung in das Vereinsregister (Registerblatt VR 200755) vorgenommen.
Vorstandsmitglieder:
Irmgard Kröncke (1. Vorsitzende)Almut Dirksen (Schriftführerin)Albert-Wilhelm Oest (Schatzmeister)Marianne NitscheKlaus Erbacher
Die Mitgliederzahl ist bereits um mehr als das Doppelte angewachsen. Ein Beirat wird in Kürze seine Arbeit aufnehmen.
IBAN: DE27 2419 1015 0100 9001 00
Intentional widmet sich der Verein dem Erhalt der bedeutenden barocken Denkmalorgel, die 1741/42 von Christoph Dietrich Gloger erbaut wurde und in ihrer Charakteristik und Größe die bedeutendste zwischen Elbe und Weser ist.
Um das zu erreichen, leistet der Verein ideelle und finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung der dringend gebotenen Restaurierung.
So stellt der Verein Überschüsse aus Mitgliedsbeiträgen zur Verfügung, er sammelt Spenden und bemüht sich um sonstige Zuwendungen.
Zudem fördert dieser die Orgelmusik. Die Vereinsarbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde Otterndorf.
So stellt der Verein Überschüsse aus Mitgliedsbeiträgen zur Verfügung, er sammelt Spenden und bemüht sich um sonstige Zuwendungen.
Zudem fördert dieser die Orgelmusik. Die Vereinsarbeit erfolgt in Zusammenarbeit mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde Otterndorf.
Bankverbindung für Spenden:
Volksbank Stade-Cuxhaven eG.IBAN: DE27 2419 1015 0100 9001 00
Beitrittserkärung des Vereins zum Erhalt der Gloger-Orgel Otterndorf e.V.
-->> beitrittserklaerung_gloger-orgel.pdf
Satzung des Vereins zum Erhalt der Gloger-Orgel Otterndorf e.V.
-->> satzung_maerz_2019.pdf